Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1749-9536
Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung – eine Analyse von Stellungnahmen
A New Form of an Intermediate Level of Outpatient Palliative Care – An Analysis of Statements Das Projekt wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses gefördert (Laufzeit: 01.05.2021–31.10.2022 BMBF-Förderkennzeichen: 01VSF20028).Zusammenfassung
Hintergrund Mit der ‚besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung‘ (BQKPMV) führte der Gesetzgeber eine Versorgungsform zwischen allgemeiner und spezialisierter ambulanter Palliativversorgung ein.
Ziel der Studie Analyse der Wahrnehmung und Einschätzung der BQKPMV von Akteur*innen anhand aktueller Stellungnahmen.
Methodik Diese Studie ist Teil des Projekts Polite (G-BA 01VSF20028). Im März/April 2021 wurden online publizierte, frei verfügbare Stellungnahmen zur BQKPMV recherchiert und analysiert (N = 8).
Ergebnisse Formale Barrieren können einer Implementierung im hausärztlichen Praxisalltag entgegenstehen. So wird z. B. bezweifelt, ob die BQKPMV organisatorisch und zeitlich im Praxisalltag von Hausärzt*innen zu bewältigen ist. Zudem besteht eine besondere Hürde für Patient*innen, deren Angehörige sowie andere Versorgende in der Unterscheidung von Leistungserbringenden und Leistungsinhalten.
Schlussfolgerungen BQKPMV wird grundsätzlich begrüßt, die Anforderungen aber kritisch gesehen.
Abstract
Objective With an intermediate level of outpatient palliative care (BQKPMV) the legislation introduced a form of care between general and specialized outpatient palliative care in Germany.
Aim of the study To analyze the perception and evaluation of BQKPMV by providers based on current statements.
Methods This study is part of the project Polite (G-BA FK 01VSF20028). In March/April 2021, online published, freely available statements were searched that comment on the agreement or implementation of the BQKPMV (N = 8).
Results Formal barriers may stand in the way of implementation in the daily practice of primary care physicians. For example, it is doubted whether BQKPMV can be managed organizationally and temporally in the daily practice of family physicians. In addition, there is a particular hurdle for patients, their relatives and other care providers in the distinction between service providers and service content.
Conclusions This work has shown that BQKPMV is basically welcomed, but the requirements are viewed critically.
Publication History
Article published online:
04 April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Spitzenverband Bund der Krankenkassen. Vereinbarung nach § 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung. 2016
-
2
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V., Bundesarbeitsgemeinschaft SAPV.
Erläuterungen zu Regelungen der ambulanten Palliativversorgung. o. J.
- 3 Radbruch L, Payne S. Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1. Z Palliativmed 2011; 12: 216-227
- 4 van Baal K, Stiel S, Hemmerling M. et al. Ambulante Palliativversorgung in Niedersachsen – regionale Unterschiede in der Versorgung von Menschen am Lebensende anhand von Qualitätsindikatoren. Berlin: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland; Versorgungsatlas-Bericht Nr. 21/04 2021
- 5 Johnston B, May P, McCauley R. et al. Out-of-hours specialist and generalist palliative care provision: An evidence review. Health Research Board; 2019
- 6 Grote-Westrick M, Volbracht E. Palliativversorgung: Leistungsangebot entspricht (noch) nicht dem Bedarf – Ausbau erfordert klare ordnungspolitische Strategie. (Faktencheck Gesundheit; SPOTLIGHT Gesundheitheit: Daten, Analysen, Perspektiven). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung; 2015
- 7 Radbruch L, Anderson F, Walker J. Faktencheck Gesundheit: Palliativversorgung – Modul 3 – Überversorgung kurativ – Unterversorgung palliativ? Analyse ausgewählter Behandlungen am Lebensende. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung; 2015
- 8 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim, Basel: Beltz; 2015
- 9 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. Stellungnahme des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS). Zur Anhörung zu dem Gesetztentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz – HPG) – BT Drucksache 18/5170. Berlin: 2015
- 10 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. – Landesvertretung Bayern. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Landesvertretung Bayern zur aktuellen Lage in der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) im Speziellen zu den neu eingeführten Instrumenten Leistung Nr. 24 a der HKP-RL sowie zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung (BQKMPV). 2018
- 11 Deutscher Hausärzteverband e. V.. Rundbrief des Bundesvorsitzenden, Ulrich Weigeldt, vom 28. August 2017. 2017
- 12 Blank W, Levin C, Beck A. Auswirkung des Hospiz- und Palliativgesetzes auf die hausärztliche Tätigkeit – eine kritische Bewertung aus hausärztlicher Sicht. Palliativmedizin 2018; 19: 234
- 13 Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.. Kritische Abwägung zu Kooperationsvereinbarungen nach BQKPMV. 2019
- 14 Fachverband SAPV Niedersachsen e. V.. Stellungnahme des Fachverbandes SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) Niedersachsen e. V. zu den Leistungen der besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung (BQKPMV) nach § 87 Abs. 1 b SGB V. 2018
- 15 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) kommentiert Vereinbarung nach §87 Abs. 1B SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung. 2017
- 16 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. – Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. Stellungnahme der DGP LV NRW vom 08.05.2017 zur geplanten „Besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung“. Deutsches Ärzteblatt 2017; 114
- 17 Alt-Epping B. Frühzeitige Integration von Palliativmedizin. Forum 2020; 35: 206-211
- 18 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Ambulante Palliativmedizin wird ausgebaut – Neue Leistungen im EBM. 2017
- 19 Fliedner M, Zambrano S, Schols JM. et al. An early palliative care intervention can be confronting but reassuring: A qualitative study on the experiences of patients with advanced cancer. Palliat Med 2019; 33: 783-792
- 20 Gardiner C, Ingleton C, Gott M. et al. Exploring the transition from curative care to palliative care: a systematic review of the literature. BMJ Support Palliat Care 2011; 1: 56-63
- 21 Larkin PJ, De Casterlé BD, Schotsmans P. Transition towards End of Life in Palliative Care: An Exploration of its Meaning for Advanced Cancer Patients in Europe. Journal of Palliative Care 2019; 23: 69-79
- 22 Borner M, Rauch D. Palliative Chemotherapie oder doch besser Palliative Care?. Swiss Medical Forum – Schweizerisches Medizin-Forum 2015; 15
- 23 Hui D, Kim SH, Roquemore J. et al. Impact of timing and setting of palliative care referral on quality of end-of-life care in cancer patients. Cancer 2014; 120: 1743-1749
- 24 Macmillan PJ, Chalfin B, Soleimani Fard A. et al. Earlier Palliative Care Referrals Associated with Reduced Length of Stay and Hospital Charges. Journal of Palliative Medicine 2020; 23: 107-111
- 25 Temel JS, Greer JA, El-Jawahri A. et al. Effects of Early Integrated Palliative Care in Patients With Lung and GI Cancer: A Randomized Clinical Trial. J Clin Oncol 2017; 35: 834-841
- 26 Zimmermann C, Swami N, Krzyzanowska M. et al. Early palliative care for patients with advanced cancer: a cluster-randomised controlled trial. The Lancet 2014; 383: 1721-1730
- 27 van Baal K, Schrader S, Schneider N. et al. Quality indicators for the evaluation of end-of-life care in Germany – a retrospective cross-sectional analysis of statutory health insurance data. BMC Palliat Care 2020; 19: 187
- 28 Radbruch L, Payne S. Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 2. Z Palliativmed 2011; 12: 260-270
- 29 Giezendanner S, Jung C, Banderet HR. et al. General Practitionersʼ Attitudes towards Essential Competencies in End-of-Life Care: A Cross-Sectional Survey. PLoS One 2017; 12: e0170168
- 30 Malik S, Goldman R, Kevork N. et al. Engagement of Primary Care Physicians in Home Palliative Care. J Palliat Care 2017; 32: 3-10
- 31 Plat FM, Peters YAS, Giesen P. et al. Availability of Dutch General Practitioners for After-Hours Palliative Care. J Palliat Care 2018; 33: 182-186